Veranstaltungen
Nächster Termin steht noch nicht fest
BARF für Hunde
Ein Seminar zum BARFen für Hunde - Vorteile & Risiken
Die
Rohfütterung erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
In diesem Seminar
werden das zugrunde liegende Konzept und die Vorteile erörtert.
Gleichzeitig soll aber auch sensibilisiert werden für mögliche Risiken
dieser Fütterungsweise.

Inhalt
- Vorteile von Eigenrationen
- Der Wolf als Vorbild - 1 zu 1 übertragbar?
- Nährstoffe und Bedarf
- Bedarfsdeckung durch natürliche Zutaten
- Sinn und Unsinn diverser BARF-Zusätze
- Risiken der Rohfütterung
Referentin: Tierärztin und BARF-Expertin Katharina Guckes
Beginn: 14.30 Uhr
Dauer: ca. 3,5 Std
Kosten: 25,- € (Zahlung bei Anmeldung)
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
Wo: Schmackofatz, Alsterdorfer Str. 88, 22299 HH
Anmeldung:Direkt im Laden oder telefonisch 040/ 18 12 35 61
oder per E-Mail: info@schmackofatz-tiernahrung.de
Nächster Termin steht noch nicht fest
Urlaub mit Hund -
Worauf muss ich achten?
Ein Seminar und Erste-Hilfe-Kurs für Urlaub mit dem Hund.
"Nicht ohne meinen Hund", heißt es für viele
Hundebesitzer, wenn die schönste Zeit des Jahres anrückt. Damit der Urlaub jedoch
für alle zum Genuss wird, gilt es ein paar grundlegende Dinge zu beachten.

Inhalt
- Maßnahmen vor der Reise
- Was muss ich mitnehmen?
- Was ist unterwegs zu beachten?
- Unfälle und Gefahren vor Ort
- Welche Infektionskrankheiten können auftreten und wie erkenne ich sie?
- Welche Parasiten und Zecken kommen in welchen Gebieten vor und was kann ich prophylaktisch tun?
- Zusammmenstellen einer homöophatischen Notfallapotheke
Referentin: Tierheilpraktikerin Marion Granzow
Beginn:
Dauer: ca. 2,5 Std
Kosten: 25,- € (Zahlung bei Anmeldung)
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
Wo: Schmackofatz, Alsterdorfer Str. 88, 22299 HH
Anmeldung:Direkt im Laden oder telefonisch 040 / 181 235 61
oder per E-Mail: info@schmackofatz-tiernahrung.de
Nächster Termin steht noch nicht fest
Leinenführigkeit
Ein Seminar für Hundehalter mit Welpen und/oder erwachsenen Hunden
Es klingt so einfach und ist doch eine der größten Herausforderungen - das Gehen an der lockeren Leine. Wie man diese meistern kann und damit einen bedeutenden Schritt in Richtung entspannter Mensch-Hund-Beziehung geht, wird in diesem Seminar erarbeitet.

- Wer kennt das nicht, kaum verlässt man das Haus, schon beginnt der Hund zu ziehen. Immer wieder stellt man sich die Frage: Wer geht hier mit wem spazieren?
- Trotz prall gefüllter Leckerchentasche nimmt der Hund keine Notiz von Ihnen, er ist glücklich in seiner eigenen Welt versunken.
- Schnuppert er, als wenn seine Nase mit einem Magneten am Boden verbunden ist?
- Lässt er sich durch andere Hunde ablenken?
- Ihr Hund versucht an der Leine Radfahrern, Joggern nachzujagen?
- Zieht er zu anderen Hunden und pöbelt diese an, sodass Sie immer auf die andere Straßenseite wechseln müssen?
- Wird jeder Spaziergang zu einem Kräftemessen zwischen Ihnen und Ihrem Hund.
Erlernen Sie die Orientierung am Menschen, die ersten Schritte zu einem fairen, gemeinsamen Weg, damit jeder Spaziergang wieder Freude bereitet und zu einem schönen Erlebnis wird, auch wenn Sie andere Hunde treffen.
Ziel ist ein sicherer und selbstbewusster Hund, der seinem Hundeführer vertraut und dessen Anweisungen gerne Folge leistet.
Theorie:
Warum zieht mein Hund an der Leine?
Praxis:
Leinegehen 1 und Leinegehen 2
Referentin: Tierheilpraktikerin Marion Granzow
Beginn:
Dauer: ca. 2,5 Std
Kosten: 25,- € (Zahlung bei Anmeldung)
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen
Wo: Schmackofatz, Alsterdorfer Str. 88, 22299 HH
Anmeldung:Direkt im Laden oder telefonisch 040 / 181 235 61
oder per E-Mail: info@schmackofatz-tiernahrung.de
SACHSPENDEN AUFRUF!
Wir können alle gemeinsam helfen
Für unsere Freunde aus dem Tierschutzprojekt SOS-Hunde Gran Canaria, nehmen wir ab sofort allerlei Sachspenden für Hunde und Katzen an.
Decken, Körbe, ganz dringend Transportboxen, Halsbänder, Leinen, Spielzeug etc. können zu unseren Öffnungszeiten täglich abgegeben werden. Am 02.11.17 sammelt eine Kollegin aus dem Tierschutz alle Spenden ein und schickt sie nach Gran Canaria.
Eine Spendendose haben wir auch! Mit dem gesammelten Spendengeld werden Flüge für adoptierte Hunde, Tierärzte, das Auslösen von Hunden aus Tötungsstationen etc. bezahlt. Halbjährlich leeren wir die Spendendose und überweisen auf das Konto der SOS-Hunde Gran Canaria.
Sie können auch direkt spenden!
Bankverbindung:
SOS-Hunde GC Bankdaten:
Banco Santander Playa del Inglés
IBAN: ES8200490565532310347714
BIC: BSCHESMM
